Ziele des Netzwerkes
Gewinnung von Spitzenkräften durch Kooperation
Die Koordinierungsstelle des Dual Career Netzwerks Ruhr (DCN Ruhr) unterstützt Partnerinnen und Partner von Neuberufenen und Führungskräften bei ihrer beruflichen Orientierung im Ruhrgebiet und stellt Kontakte in ein breites Netzwerk aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft her, um die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche in der Region zu erhöhen. Dazu haben sich derzeit 29 Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in der Region zusammengeschlossen. Das Netzwerk ist offen angelegt und heißt neue Mitglieder herzlich willkommen.
Die regionale Kooperation zielt in erster Linie auf die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften. Das Projekt will so einen Beitrag zur Steigerung der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit wie auch zur Verbesserung der Chancen- und Familiengerechtigkeit innerhalb des Wissenschafts- und Wirtschaftsraums Ruhr leisten.
Der Aufbau des DCN Ruhr wurde durch eine Anschubförderung der Stiftung Mercator unterstützt und durch das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) koordiniert. Seit Januar 2020 liegt die Netzwerkkoordination beim Regionalverband Ruhr.
Partner im Dual Career Netzwerk Ruhr
Muster Kontaktbox(en)
Ansprechpartnerin
Team Bildung, Wissenschaft und Soziales